Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Termin
online buchen
Doctolib
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 1.png
 8.png
 4.png
 9.png
Previous Next
  • Praxismitteilungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Praxis
Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Telefon: 0385 20 88 88 66
Telefax: 0385 20 88 88 38

Online Terminanfrage

 

Refraktive Chirurgie in der Augenheilkunde - was ist das eigentlich?

Die "Refraktive Chirurgie" umfasst vielfältige Operationsmethoden aus der Augenheilkunde zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit, so dass der Einsatz einer Brille oder von Kontaktlinsen nicht mehr notwendig ist.

Viele Jahrhunderte lang stellte die klassische Brille die einzige Möglichkeit einer Verbesserung des Visus (Sehfähigkeit) dar. Erst im Jahre 1869 begann man mit der Forschung an einer Modellierung der menschlichen Cornea (Hornhaut) mit dem Ziel, einen starken Astigmatismus (Stabsichtigkeit – durch veränderte Brechungseigenschaften der Cornea wird eine Minderung der Sehleistung verursacht) mit Hilfe eines Einschnittes in die Cornea zu korrigieren. Besonders der niederländische Augenarzt Herman Snellen (1834-1908) sah in dieser Methode die Möglichkeit, eine dauerhafte Korrektur des Visus zu erreichen.
Im Jahre 1885 wurde vom norwegischen Augenarzt Hjalmar Schiötz (1850-1927) in Oslo die erste erfolgreiche Anwendung eines Verfahrens der refraktiven Chirurgie durchgeführt. Seit den 1930er Jahren werden klinische Studien und Forschungsarbeiten zur Anwendung der Operationsmethoden durchgeführt, so dass es Jose Ignacio Barraquer 1963 gelang, eine Keratomileusis (spezielles refraktives Operationsverfahren, das unter anderem auf dem Einschnitt in das Corneagewebe beruht) erfolgreich durchzuführen. In den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde zur Korrektur des Visus erstmals ein Laser zur Abtragung des Hornhautgewebes eingesetzt.

Ziel aller Operationsverfahren ist die Korrektur des zentralen Anteils der Cornea zur Optimierung der Lichtbrechung. Bei folgenden Indikationen kann eine entsprechende Operation zur Anwendung kommen:

  • Unbefriedigende oder unzureichende Sehfähigkeit trotz Brillenkorrektur
  • Mangelnde Verträglichkeit von Kontaktlinsen beispielsweise auf Grund eines Sjögren-Syndrom (Sicca-Syndrom; lat. siccus: trocken) – Autoimmunerkrankung, bei der die Immunzellen die Speicheldrüsen und Tränendrüsen angreifen
  • Korrektur einer Operation, die zu keiner befriedigenden Sehfähigkeit geführt hat
  • Bedarf eines optimalen unkorrigierten Sehvermögens (beispielsweise bei Polizisten oder Piloten)
Zurück zur Übersicht

Orthopädische Praxis

Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Tel: +49 (385) 20 88 88 66
Fax: +49 (385) 20 88 88 38

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr ab 15:00 Sondersprechstd.
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  

Aktuelles aus unserer Praxis

Praxis geschlossen am 25.07. und 01.-13.08.25 | 21. -24.07.25 für Terminvereinbarungen geöffnet18.07.2025

Werte Patienten, Die Praxis bleibt am 25.07. und vom 01. bis 13.08.25 geschlossen.In der Zeit 21. -24.07.25 ist die Praxis für Terminvereinbarungen zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.Ab 14.08.25 ist auch Herr Dr. Korn wieder für Sie da. Sie möchten in dieser Zeit einen Termin vereinbaren?…[mehr]

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen