Termin
online buchen
Doctolib
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 1.png
 8.png
 4.png
 9.png
Previous Next
  • Praxismitteilungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Praxis
Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Telefon: 0385 20 88 88 66
Telefax: 0385 20 88 88 38

Online Terminanfrage

 

Sommer - Gürtelrose jetzt häufiger

Die Gürtelrose tritt als gürtelförmiger Ausschlag der Haut auf. Dabei bilden sich rötliche Bläschen und Pusteln. Die Bläschen sind zunächst wässrig und trocknen später aus. Oftmals liegen bereits vor Auftreten eines Ausschlages starke Nervenschmerzen, so genannte Neuralgien, vor. Erst der Hautausschlag erklärt die Schmerzen.
Meist tritt die Gürtelrose im Bereich der Lenden auf, an der Brust, dem Arm, dem Nacken oder der Schulter. Dabei verläuft der Ausschlag immer entlang eines Nervs und ist mit brennenden Schmerzen verbunden. Oftmals sind die Bläschen nur auf einer Körperhälfte zu finden.

Insbesondere im Sommer blüht die Gürtelrose auf. Wegen der intensiven Sonneneinstrahlung müssen die Reparaturmechanismen der Haut Schwerstarbeit leisten und sind daher sehr anfällig.


Die Gürtelrose wird vom gleichen Erreger wie dem der Windpocken ausgelöst, dem Varizella-Zoster-Virus. Man geht davon aus, dass bei einer Infektion mit den Windpocken im Kindesalter ein Teil der Erreger im Körper verbleibt, und zwar in den so genannten Ganglien, den Nervenknoten. Ist die Abwehrlage des Körpers geschwächt, kann es zur Vermehrung der Erreger kommen und zum Ausbruch der Gürtelrose.

Die Erreger wandern vom Nervenknoten aus einen Nerv entlang und lösen in dessen Verlauf Hautreaktionen aus. Je besser die Abwehrlage eines Patienten, desto kleiner ist der betroffene Hautbereich. Bei vorliegenden schweren anderen Erkrankungen kann auch der gesamte Körper betroffen sein, ähnlich wie bei den Windpocken.
In der Regel dauert es drei bis vier Wochen bis zum Abheilen der Bläschen. Es ist möglich, dass auch nach Abheilen der Hautveränderungen Nervenschmerzen über Wochen oder Monate zurückbleiben.

Folgende Behandlung der Gürtelrose ist möglich. Die Bläschen können mit speziellen Pudern oder Tinkturen behandelt werden. Diese enthalten bakterienzerstörende Zusätze.

Der Puder entzieht den Bläschen auch die Feuchtigkeit, die den Nährboden der Bakterien bildet und somit deren Lebensgrundlage darstellt.
Des Weiteren sind Umschläge mit bakterientötenden Mitteln möglich sowie die Anwendung antibiotischer Cremes. Bakterienabtötende Farbstoffe sind für die Patienten geeignet, die sich nicht an der zeitweiligen Farbveränderung der Haut stören. Sind die Bläschen eingetrocknet, werden sie oftmals mit einer Salbe behandelt, um die Krusten zu lösen.

Eine Behandlung mit Medikamenten dient zur Unterstützung des Körpers bei der Abwehr der Viren. Neben den virushemmenden Medikamenten werden oftmals auch Schmerzmittel gegen die Nervenschmerzen verschrieben. In einigen Fällen tragen alternative Heilmethoden wie Akupunktur zur Besserung bei.

Wenn Sie auf Reisen gehen, versuchen Sie den Reisestress gering zu halten. Faktoren wie Schlafmangel, Ekel vor fremden Betten, ungewohnte Kost und Ozonbelastungen verschlimmern die Gürtelrose.

Zurück zur Übersicht

Orthopädische Praxis

Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Tel: +49 (385) 20 88 88 66
Fax: +49 (385) 20 88 88 38

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr ab 15:00 Sondersprechstd.
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  

Aktuelles aus unserer Praxis

Was hat die Darmflora mit Rheuma zu tun? 28.02.2025

Wie wichtig unser Darm und dessen Ökosystem mit seinen vielen Bakterien, Viren und Pilzen für unsere Gesundheit ist, das ist mittlerweile gut bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler aufzeigen können, dass die Zusammensetzung der Darmflora mit der Entstehung von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen… [mehr]

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz