Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Termin
online buchen
Doctolib
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 1.png
 8.png
 4.png
 9.png
Previous Next
  • Praxismitteilungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Praxis
Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Telefon: 0385 20 88 88 66
Telefax: 0385 20 88 88 38

Online Terminanfrage

 

Auswirkungen von Beruf und Alter auf das psychische Wohlbefinden

Inwieweit fühlen sich die Deutschen in ihrem Beruf wohl? Und welche Bedeutung kommt dabei dem Alter der Berufstätigen zu? Um diese Frage zu beantworten, wurden Daten einer Befragung „Gesundheit in Deutschland aktuell“ ausgewertet, die in den Jahren 2009/2010 vom Robert Koch-Institut gesammelt wurden.

Die Angaben von 14.693 männlichen und weiblichen Berufstätigen und Nicht-Berufstätigen in Deutschland im Alter von 18 bis 64 Jahren wurden dabei näher unter die Lupe genommen.

Die Berufe der Studienteilnehmer wurden in Bezug auf die allgemeine und berufliche Qualifikation sowie die beruflichen Aufgabengebiete, der so genannten „Blossfeld-Klassifikation“, unterschieden. Angaben zur psychischen Belastung wurden erfasst, indem Fragen zur Nervosität, Verstimmung, Niedergeschlagenheit und zur Ausgeglichenheit, inneren Ruhe und Gelassenheit gestellt wurden.

Im Ergebnis zeigte sich, dass Menschen in höher qualifizierten Berufen sich psychisch wohler fühlten als weniger qualifizierte. Die 55- bis 64-jährigen Männer zeichneten sich in allen Berufsgruppen durch ein besseres psychisches Wohlbefinden aus als die jüngeren 45- bis 54-Jährigen.

Das geringste Wohlbefinden zeigte sich bei Frauen, die in Berufen mit vielen ungelernten Arbeitnehmerinnen tätig waren. Mit zunehmendem Alter nimmt diese psychische Unzufriedenheit in schlechter qualifizierten Berufen sogar noch zu.

In Berufszweigen mit einer besseren Qualifikation war das Wohlbefinden der älteren Frauen hingegen gleich geblieben oder teilweise besser geworden. Zurückzuführen sei diese Tatsache möglicherweise darauf, dass die Frauen gegebenenfalls stärker unter der Doppelbelastung von Job und Familie leiden als die Männer. Von den Frauen werde heute leider erwartet, entsprechende Alltagsbelastungen gut zu meistern, welche sich im höheren Erwerbsalter teilweise noch verstärken.

K. Thielen, L. Kroll
Alter, Berufsgruppen und psychisches Wohlbefinden
Bundesgesundheitsbl. 3/2013; 56: 359-366.

Zurück zur Übersicht

Orthopädische Praxis

Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Tel: +49 (385) 20 88 88 66
Fax: +49 (385) 20 88 88 38

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr ab 15:00 Sondersprechstd.
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  

Aktuelles aus unserer Praxis

Was hat die Darmflora mit Rheuma zu tun?28.02.2025

Wie wichtig unser Darm und dessen Ökosystem mit seinen vielen Bakterien, Viren und Pilzen für unsere Gesundheit ist, das ist mittlerweile gut bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler aufzeigen können, dass die Zusammensetzung der Darmflora mit der Entstehung von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen…[mehr]

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen