Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Termin
online buchen
Doctolib
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 1.png
 8.png
 4.png
 9.png
Previous Next
  • Praxismitteilungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Praxis
Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Telefon: 0385 20 88 88 66
Telefax: 0385 20 88 88 38

Online Terminanfrage

 

Blutdrucksenkende Medikamente besser morgens oder abends einnehmen?

Viele Menschen müssen über Jahre hinweg blutdrucksenkende Medikamente nehmen, welche einen unabdingbaren gesundheitlichen Nutzen für die Patienten haben. Wissenschaftler in Spanien wollten wissen, zu welcher Tageszeit die Einnahme am effektivsten ist, um mögliche Risiken wie Schlaganfall und Herzinfarkt effektiver zu reduzieren.

Im Rahmen einer Studie wurden über 19.000 Patienten eines Bluthochdrucks in zwei Gruppen unterteilt. Über einen Beobachtungszeitraum von über sechs Jahren nahm eine von ihnen die Blutdrucksenker am Morgen und die andere am Abend zur Schlafenszeit ein. In jährlichen Abständen erfolgte bei allen Patienten eine langzeitliche Blutdruckmessung.

Zum Ende der Studie ergaben sich bei den abendlichen Pillenschluckern günstigere Werte bezüglich des Sterberisikos infolge entsprechender Gefäßerkrankungen. Die Wissenschaftler beschreiben ein um 66 % reduziertes Risiko.

Betrachteten sie speziell das Sterberisiko infolge eines Herzinfarktes, so verringerte sich dieses bei ihnen um 44 % im Vergleich zu den Patienten, die ihr Medikament in den Morgenstunden einnahmen. Insgesamt weisen die Studienverantwortlichen darauf hin, dass sich bei den Teilnehmern mit abendlicher Medikamenteneinnahme bessere Blutdruckwerte und ein geringeres Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisiko zeigte.

Die Wissenschaftler betonen aber auch, dass kein Patient vor dem Hintergrund dieses Studienergebnisses eigenständig seine Medikamenteneinnahme ändern sollte, ohne den behandelnden Arzt zu fragen. Denn das Ergebnis dieser Studie könne möglicherweise nicht grundsätzlich auf alle Arten von Blutdrucksenkern übertragen werden. Hier müssten weitere Untersuchungen erfolgen, die genauer berücksichtigen, welches jeweilige Bluthochdruck-Medikament eingenommen wurde.

Hermida, R.C. et al.
Bedtime hypertension treatment improves cardiovascular risk reduction: the Hygia Chronotherapy Trial.
European Heart Journal 10/2019

Zurück zur Übersicht

Orthopädische Praxis

Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Tel: +49 (385) 20 88 88 66
Fax: +49 (385) 20 88 88 38

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr ab 15:00 Sondersprechstd.
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  

Aktuelles aus unserer Praxis

Was hat die Darmflora mit Rheuma zu tun?28.02.2025

Wie wichtig unser Darm und dessen Ökosystem mit seinen vielen Bakterien, Viren und Pilzen für unsere Gesundheit ist, das ist mittlerweile gut bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler aufzeigen können, dass die Zusammensetzung der Darmflora mit der Entstehung von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen…[mehr]

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen