Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Termin
online buchen
Doctolib
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 1.png
 8.png
 4.png
 9.png
Previous Next
  • Praxismitteilungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Praxis
Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Telefon: 0385 20 88 88 66
Telefax: 0385 20 88 88 38

Online Terminanfrage

 

Regelmäßiger Skilanglauf schützt vor Hypertonie

Ausdauersport und allgemeine körperliche Bewegung tun dem Herz-Kreislaufsystem gut. Wie sich in diesem Zusammenhang aktiver Wintersport in Form von Skilanglauf auswirkt, zeigt das Ergebnis einer schwedischen Studie. Gesundheitsbezogene Daten von Freizeit-Skilangläufern, die zwischen den Jahren 1989 und 2011 an dem 30 bis 50 km langen Wasa-Ski-Volkslauf teilnahmen und durchschnittlich 39 Jahre alt waren, wurden mit denen von Nicht-Skilangläufern verglichen.

Bei den Daten handelte es sich um Hypertonie-Erkrankungsraten, die aus entsprechenden schwedischen Registern entnommen wurden. Insgesamt flossen somit die gesundheitsbezogenen Erhebungen von 206.000 Skilangläufern im Vergleich zu 505.000 Nicht-Wintersportlern in die Studie ein.

Im Ergebnis zeigte sich, dass im Laufe des Studienzeitraums bei etwa 15.000 Langläufern im Vergleich zu 70.000 Nicht-Läufern eine Bluthochdruck-Erkrankung aufgetreten war. Interessanterweise entwickelten diejenigen Sportler, die zu den 20 % der am besten abgeschnittenen Wasa-Lauf-Teilnehmer gehörten, noch seltener eine Hypertonie als die schlechtesten Teilnehmer.

Im Vergleich zu den Nicht-Langläufern zeigte sich bei den besten Läufern ein um etwa 60 % herabgesetztes Risiko für eine Bluthochdruck-Erkrankung. Bei den schlechtesten Langläufern war das Risiko noch um 25 % reduziert. Dieses Ergebnis zeigt klar auf, dass sich aktives Ausdauertraining gesundheitlich immer bezahlt macht, und durch ein intensiveres Training zusätzliche Bonuspunkte für die Gesundheit der Gefäße erzielt werden können.

Zurückzuführen ist diese positive Wirkung vermutlich auf eine durch den Sport herabgesetzte Ausschüttung von Stresshormonen und weiterer wichtiger Botenstoffe sowie auf eine daraus resultierende Funktionsverbesserung und Stärkung der Gefäßwände.

Sicherlich muss angenommen werden, dass weitere Faktoren wie beispielsweise die Art des Trainings sowie der Lebensstil, der Genussmittelkonsum und die Ernährungsweise auch einen wichtigen Einfluss auf eine mögliche Entwicklung einer Gefäßerkrankung haben. Dennoch zeigt das Ergebnis dieser Studie, wie eindeutig der positive Nutzen von regelmäßigem Ausdauersport für unser Herz-Kreislaufsystem ist.

Anderson, K. et al.
Long-Distance Skiing and Incidence of Hypertension
Circulation 1/2020

Zurück zur Übersicht

Orthopädische Praxis

Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Tel: +49 (385) 20 88 88 66
Fax: +49 (385) 20 88 88 38

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr ab 15:00 Sondersprechstd.
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  

Aktuelles aus unserer Praxis

Was hat die Darmflora mit Rheuma zu tun?28.02.2025

Wie wichtig unser Darm und dessen Ökosystem mit seinen vielen Bakterien, Viren und Pilzen für unsere Gesundheit ist, das ist mittlerweile gut bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler aufzeigen können, dass die Zusammensetzung der Darmflora mit der Entstehung von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen…[mehr]

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen