Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Termin
online buchen
Doctolib
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 1.png
 8.png
 4.png
 9.png
Previous Next
  • Praxismitteilungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Praxis
Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Telefon: 0385 20 88 88 66
Telefax: 0385 20 88 88 38

Online Terminanfrage

 

Weniger Stress lässt graues Haar wieder farbig werden?!

Dass Stress bei manchen Menschen zum Ergrauen der Haare führen kann, ist nicht neu. Doch gibt es dafür auch eine wissenschaftliche Begründung oder ist möglicherweise gar nichts dran an dieser Annahme? Dieser Frage gingen US-amerikanische Wissenschaftler nach und konnten einen Beweis für einen Zusammenhang zwischen Stress und ergrauter Haarpracht erbringen.

Was sie zudem herausfanden, scheint mindestens ebenso interessant, denn dieser Prozess des Ergrauens soll auch rückgängig gemacht werden können, wenn der Stress wieder nachlässt. Im Rahmen der Studie führten die Teilnehmer Buch über ihre alltäglichen Stress-Situationen. Gleichzeitig wurde an ihren kleinsten Haarabschnitten der Grad des Ergrauens analysiert.

Da jedes Haar pro Stunde etwa ein zwanzigstel Millimeter wächst, konnte durch fortwährende Messungen ermittelt werden, inwiefern sich ein möglicher Stresseinfluss auf die Pigmentierung der winzigen Haarabschnitte auswirkte. Im Ergebnis zeigte sich, dass Momente von extremem Stress zu grauen Haarabschnitten führten. Umgekehrt bildete sich in den nachwachsenden Abschnitten aber auch wieder die ursprüngliche Farbe aus, sobald bestimmte Stress-Situationen gemindert wurden.

Es konnte demnach ein zeitlich synchronisierter Zusammenhang zwischen der Haarfarbe und möglichem Stress bewiesen werden. Dieser Einfluss scheint vor allem dann zu bestehen, solange die Haare noch als Follikel unter der Haut sind. Sobald sie aus der Kopfhaut sprießen, lässt sich der negative Stresseinfluss nicht mehr umkehren.

Durch weniger Stress kann demnach erreicht werden, dass die Ausbildung von grauen Haaren noch in den Haarfollikeln reduziert oder gar rückgängig gemacht wird. Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass neben Stress vor allem auch das Alter der Betroffenen eine wichtige Rolle spielt und mitbestimmt, inwieweit sich graue Haare ausbilden. Der natürliche Prozess des Ergrauens mit zunehmendem Alter könne jedoch vor dem Hintergrund des Studienergebnisses durch weniger Stress verzögert werden.

Rosenberg, A,M, et al
Quantitative mapping of human hair greying and reversal in relation to life stress
eLife 6/2021

Zurück zur Übersicht

Orthopädische Praxis

Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Tel: +49 (385) 20 88 88 66
Fax: +49 (385) 20 88 88 38

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr ab 15:00 Sondersprechstd.
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  

Aktuelles aus unserer Praxis

Was hat die Darmflora mit Rheuma zu tun?28.02.2025

Wie wichtig unser Darm und dessen Ökosystem mit seinen vielen Bakterien, Viren und Pilzen für unsere Gesundheit ist, das ist mittlerweile gut bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler aufzeigen können, dass die Zusammensetzung der Darmflora mit der Entstehung von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen…[mehr]

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen