Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Termin
online buchen
Doctolib
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
    • Praxismitteilungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Dr. med. Martin Korn
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung und Qualifikationen
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Alternative Schmerzbehandlung
    • Arthrose
    • Gelenkschmerzen
    • Prävention
    • Rückenbeschwerden
    • Schulterbeschwerden
    • Tennisellenbogen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrotherapie
      • Manuelle Therapie/Chirotherapie
      • Medikamentöse Therapie
      • Neuraltherapie
      • Ultraschall des Bewegungssystems
      • Ultraschall der Säuglingshüfte
    • Gesundheitsleistungen
      • Hyaluronsäure-Injektionen
      • Impedanzanalyse
      • Meridiandiagnostik
      • Mesotherapie
      • Schwingungsliege (Orthospine)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Gesundheitsbrief
    • Überweisung
    • Rezept
    • Termin online buchen
    • BMI-Rechner
    • Onlinerechner: Kalorienverbrauch
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 1.png
 8.png
 4.png
 9.png
Previous Next
  • Praxismitteilungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Praxis
Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Telefon: 0385 20 88 88 66
Telefax: 0385 20 88 88 38

Online Terminanfrage

 

Mehr Ausdauer durch Probiotika? Lactobacillus plantarum überzeugt im Sporttest

In der Sportwelt gewinnt die Einnahme von Probiotika zunehmend an Bedeutung, da bestimmte Bakterienstämme nicht nur die Darmgesundheit unterstützen, sondern möglicherweise auch die sportliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen. Ziel dieser randomisierten, placebokontrollierten Studie war es, die Wirkung von Lactobacillus plantarum auf sportliche Leistung, intestinale Belastung und oxidative Stressmarker zu untersuchen.

Studienaufbau und Vorgehen
22 körperlich aktive Erwachsene – 9 Frauen und 13 Männer – nahmen an einer vierwöchigen Untersuchung teil. Zu Beginn absolvierten sie ein intensives Training, nach dem ihre empfundene Erschöpfung sowie Marker für Darmschädigung (IFABP) und oxidativen Stress im Blut gemessen wurden. Am Folgetag erfolgte eine sportliche Leistungsüberprüfung mittels Sprungkrafttest (CMJ), Sprinttest (RAST) und Ausdauertest (YOYO IR1). Anschließend erhielten die Teilnehmenden für vier Wochen täglich entweder eine Kapsel mit 10 Milliarden koloniebildenden Einheiten von Lactobacillus plantarum oder ein Placebo (Dextrose). Nach dem Supplementierungszeitraum wurden die Tests wiederholt.

Ergebnisse
Nach vier Wochen wies die Probiotika-Gruppe statistisch eindeutige Leistungssteigerungen im YOYO IR1-Test auf – einem Test, der die wiederholte Ausdauerbelastung misst. In der Placebogruppe zeigte sich dagegen eine statistisch eindeutige Abnahme der antioxidativen Gesamtkapazität (TAC), während dieser Wert in der Probiotikagruppe stabil blieb. Weitere Marker für oxidativen Stress oder intestinale Schädigungen wurden nicht statistisch eindeutig beeinflusst.

Fazit
Die Studie liefert erste Hinweise darauf, dass Lactobacillus plantarum die sportliche Ausdauerleistung unter Belastung verbessern und einem Rückgang der antioxidativen Kapazität entgegenwirken könnte. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Probiotika im sportlichen Kontext – insbesondere bei regelmäßig aktiven Menschen. Weitere Studien mit größeren Stichproben sind notwendig, um die genauen Wirkmechanismen zu klären und Empfehlungen abzuleiten.

Santibañez-Gutierrez A, Fernández-Landa J, Busto N, Todorovic N, Calleja-González J,* Mielgo-Ayuso J.
Lactobacillus plantarum Supplementation on Sport Performance, Biomarkers of Intestinal Damage, and Oxidative Stress in Recreational Athletes.
J. Funct. Morphol. Kinesiol. 2025; 10(2): 131.

Zurück zur Übersicht

Orthopädische Praxis

Dr. med. Martin Korn

Mecklenburgstraße 34
19053 Schwerin

Tel: +49 (385) 20 88 88 66
Fax: +49 (385) 20 88 88 38

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr ab 15:00 Sondersprechstd.
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  

Aktuelles aus unserer Praxis

Was hat die Darmflora mit Rheuma zu tun?28.02.2025

Wie wichtig unser Darm und dessen Ökosystem mit seinen vielen Bakterien, Viren und Pilzen für unsere Gesundheit ist, das ist mittlerweile gut bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler aufzeigen können, dass die Zusammensetzung der Darmflora mit der Entstehung von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen…[mehr]

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen